Wir haben mit dem Landratsamt telefoniert. Ergebnis ist, daß alle (Teil-)Eigentümer des jeweiligen Grundstücks zeitgleich persönlich bei der Gemeinde erscheinen müssen, um die Baulast zu unterschreiben. Alternativ seien auch unbeglaubigte Vollmachten möglich.
Kann ja eigentlich nur mit Vollmachten gehen. Wie sollen wir sieben Personen, die quer über Baden-Württemberg verstreut sind, wegen einer Baulast zeitgleich ins Rathaus bekommen? Wir bereiten wohl besser mal die Vollmachts-Formulare vor. Unbeglaubigt sollte das ja kein Problem sein.
Freitag, 5. April 2013
Donnerstag, 4. April 2013
Wieder Post vom Landratsamt
Heute haben wir wieder Post vom Landratsamt erhalten. Die drei vorbereiteten Baulast-Erklärungen für die Zufahrt und die Leitungen. Das Nachbargrundstück gehört einer Eigentümer-Gemeinschaft. Wird sicherlich nicht einfach, hier alle Unterschriften zu bekommen. Mal schauen, wie das geht. Wir rufen am besten mal an.
Dienstag, 26. März 2013
Das Landratsamt schreibt
Das Landratsamt schreibt uns, daß unser Bauantrag eingegangen sei (wie schön), daß aber die Unterlagen nicht vollständig seien (weniger schön).
Wir müssen Baulasten mit den Nachbarn vereinbaren für Zufahrtsrechte sowie die Entwässerung über das Nachbargrundstück bis hin zum Spielplatz.
Und sofern wir das alles nicht pünktlich erledigen, wird der Antrag zurückgewiesen. Wie freundlich.
Definitiv ein Fall für den Architekten.
Wir müssen Baulasten mit den Nachbarn vereinbaren für Zufahrtsrechte sowie die Entwässerung über das Nachbargrundstück bis hin zum Spielplatz.
Und sofern wir das alles nicht pünktlich erledigen, wird der Antrag zurückgewiesen. Wie freundlich.
Definitiv ein Fall für den Architekten.
Montag, 25. März 2013
Mittwoch, 27. Februar 2013
Der Gärtner war da
Heute war der Gärtner da und hat die zwei "Problem-Bäume" in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Gebäuden des Nachbars gefällt. Unseren riesigen Gestrüpp-Haufen hat er auch gleich mitgenommen. Saubere Arbeit.
Samstag, 23. Februar 2013
Müll wegschaffen im Schnee
Mit Jan zusammen werden die letzten Fahrten zur Mülldeponie erledigt, damit der Gärtner noch vor Ende Februar die letzten beiden "Problem-Bäume" fällen kann.
Jetzt ist das Bienenhäuschen komplett abtransportiert. Der Gärtner kann kommen.
Freitag, 18. Januar 2013
Der perfekte Entwurf
Der Architekt hat nicht übertrieben. Der Entwurf, den er uns präsentiert hat, ist traumhaft und trifft unsere Vorstellungen wirklich perfekt. Wir würden am liebsten sofort loslegen. Aber das geht natürlich nicht...
Auch dieser Entwurf ist übrigens wieder handgezeichnet und ausgemalt. Das hat einfach unglaublich viel Atmosphäre.
Abonnieren
Posts (Atom)