Montag, 8. April 2013

Ämter-Wahnsinn

Da kriegt man echt die Krise!

Ein Anruf bei der Gemeinde ergibt, daß nicht zwangsläufig alle Personen zeitgleich zur Unterschrift erscheinen müssen (ist ja schön), dafür müßten aber die Vollmachten sehr wohl notariell beglaubigt sein (ja super).

Wie schön, daß sich die Ämter so einig sind.

Wir erwähnen, daß das Landratsamt ganz anderer Ansicht sei und bitten die Gemeinde, mit dem Landratsamt Rücksprache zu halten.

Nach einer halben Stunde der Rückruf: unbeglaubigt reicht's auch.

Unglaublich...

Sonntag, 7. April 2013

Vollmachts-Formulare abgegeben

Wir haben heute die Vollmachts-Formulare bei der Nachbarin abgegeben. Sie will sich darum kümmern, daß alle ihre Familien-Mitglieder unterschreiben. Das ist echt nett von ihr und spart uns jede Menge Arbeit.

Samstag, 6. April 2013

Leeres Grundstück


So, jetzt ist das Grundstück schön frei. Die beiden letzten verbliebenen "Problem-Bäume" zur Werkstatt des Nachbars hin wurden vom Gärtner gefällt.



Die Überreste der "Problem-Bäume". Nachbar Ralf freut sich über das Brennholz.



So einen freien Blick hatten die Nachbarn seit Jahrzehnten nicht mehr.



Julian sitzt schon mal auf unserem Wohnzimmer-Sofa Probe.





Freitag, 5. April 2013

Ein Anruf beim Landratsamt

Wir haben mit dem Landratsamt telefoniert. Ergebnis ist, daß alle (Teil-)Eigentümer des jeweiligen Grundstücks zeitgleich persönlich bei der Gemeinde erscheinen müssen, um die Baulast zu unterschreiben. Alternativ seien auch unbeglaubigte Vollmachten möglich.

Kann ja eigentlich nur mit Vollmachten gehen. Wie sollen wir sieben Personen, die quer über Baden-Württemberg verstreut sind, wegen einer Baulast zeitgleich ins Rathaus bekommen? Wir bereiten wohl besser mal die Vollmachts-Formulare vor. Unbeglaubigt sollte das ja kein Problem sein.

Donnerstag, 4. April 2013

Wieder Post vom Landratsamt

Heute haben wir wieder Post vom Landratsamt erhalten. Die drei vorbereiteten Baulast-Erklärungen für die Zufahrt und die Leitungen. Das Nachbargrundstück gehört einer Eigentümer-Gemeinschaft. Wird sicherlich nicht einfach, hier alle Unterschriften zu bekommen. Mal schauen, wie das geht. Wir rufen am besten mal an.

Dienstag, 26. März 2013

Das Landratsamt schreibt

Das Landratsamt schreibt uns, daß unser Bauantrag eingegangen sei (wie schön), daß aber die Unterlagen nicht vollständig seien (weniger schön).

Wir müssen Baulasten mit den Nachbarn vereinbaren für Zufahrtsrechte sowie die Entwässerung über das Nachbargrundstück bis hin zum Spielplatz.

Und sofern wir das alles nicht pünktlich erledigen, wird der Antrag zurückgewiesen. Wie freundlich.

Definitiv ein Fall für den Architekten.

Montag, 25. März 2013